Es ist mir wichtig, dass die Kinder merken, dass ich mich für sie interessiere. Es ist von großer Bedeutung, dass sie sich bei mir in der Tagespflege wohlfühlen und dass sie in ihrer eigenen Persönlichkeit und in ihrer Entwicklung geachtet und beachtet werden. Darum besteht ein Teil meiner Arbeit in der Tagespflege auch darin, die Kinder zu beobachten und diese Beobachtungen mit den Eltern aber auch mit den Kindern zu teilen. Es ist mir wichtig die Kinder in ihrem Spiel zu beobachten da ich hieran sehen kann auf welchem Entwicklungsstand sich das Kind befindet, was es besonders gut kann und auch gerne tut oder wo es altersentsprechend noch Förderung benötigt. Ich kann ihm passende Spielangebote machen und so spielerisch helfen sich weiterzuentwickeln.
Durch die Beobachtung ist es mir auch besser möglich eine detaillierte Rückmeldung zu jedem einzelnen Kind wie auch der Gruppe zu geben. Dokumentieren werde ich diese Beobachtungen durch Bild und Video-Aufnahmen zu Spielangeboten und auch im alltäglichen Spiel und kurzen Lerngeschichten. Zudem verwende ich für die Entwicklungsdokumentation der verschiedenen Lernbereichen wie zum Beispiel Sprache, Körpergefühl, Sozialverhalten die sogenannte Entwicklungsschnecke, entwickelt von Kornelia Schlaaf-Kirschner.
Über die Entwicklung der Kinder tausche ich mich dann nach Wunsch von meiner Seite oder auch von Seiten der Eltern in einem ruhigen Gespräch aus. Hierbei sollte das betreffende Kind aber nicht mit anwesend sein, da es für das Kind nicht angenehm ist, wenn man über es statt mit ihm spricht. Für ein solches Gespräch können Sie mich jederzeit ansprechen und mit mir einen Termin nach der Tagespflege vereinbaren. Bei dem Gespräch interessiert mich natürlich, welche Anliegen sie haben und über welche Themen sie sich unterhalten möchten.
Von meiner Seite werden wir uns dann allgemein über ihr Kind innerhalb der Gruppe unterhalten aber auch die erwähnten Entwicklungsübersichten betrachten und schauen, wie wir, falls nötig, im einzelnen und auch gemeinsam in der Entwicklung unterstützend wirken können.