Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist ein wichtiger Grundstein, damit Kinder ein gutes Immunsystem aufbauen und sich gut Entwickeln können. Daher bekommen die Kinder bei mir eine gesunde und vollwertige Ernährung. Dazu gehört vor allem, dass sie zu jedem Zeitpunkt viel trinken un d Obst und Gemüse essen können. Daher befinden sich immer Wasserflaschen der Kinder im Essraum bzw. werden mit in den Garten genommen. Wer zwischendurch Hunger bekommt kann gerne etwas aufgeschnittenes Obst und Gemüse bekommen. Der Start in den Tag beginnt mit einem ausgewogenen Frühstück, das ich täglich frisch zubereite. Es gibt verschiedenes meist saisonales Obst und Gemüse und anschließend Müsli mit Naturjoghurt oder Vollkornbrot mit Wurst und Käse. Zum Geburtstag darf es natürlich auch mal etwas Besonderes sein, das auch gerne vom Geburtstagskind mitgebracht werden kann. Zum Mittagessen gibt es einmal in der Woche Fisch, einmal pro Woche Fleisch und einmal pro Woche ein Gericht mit Eiern oder Milch. Das Essen ist so zubereitet, dass nach Wunsch auch die Fleischkomponente weggelassen werden kann. Dazu gibt es als Hauptbestandteil der Mahlzeit Kartoffeln, Vollkornreis, Vollkornnudeln, Hülsenfrüchte oder eine andere Sättigungsbeilage sowie reichlich frisches Gemüse. Wenn die Kinder eine der Komponenten einmal nicht mögen, dann ermutige ich sie zwar es vielleicht einmal zu probieren aber es wird kein Kind dazu gezwungen etwas zu essen was es nicht mag. Oft ist es jedoch so, dass die Kinder durch das Essen in der Gruppe Sachen essen, die die anderen auch essen, die sie aber sonst nicht probiert hätten. Nach dem Mittagsschlaf gibt es dann noch einen kleinen Snack mit Gemüse, Obst und etwas zum Knabbern. Natürlich gibt es zu allen Mahlzeiten immer Wasser. Bei Kindern unter einem Jahr achte ich besonders darauf, dass sie außer dem natürlichen Zucker in Früchten keinen zusätzlichen Zucker und auch kein Salz in den Mahlzeiten bekommen. Auch in den anschließenden Jahren achte ich darauf, dass die Speisen nur in Maßen gewürzt werden. Natürlich gibt es zum Geburtstag gerne mitgebrachten Kuchen und nach einer Backaktion ein paar Kekse zum Essen, aber dazu gibt es auch immer Obst zur Auswahl. Frisches Obst und Gemüse werde ich unter anderem aus dem eigenen Anbau in unserem Vorgarten oder vom Wochenmarkt beziehen.
Beim Essen, vor allem beim Mittagessen, ist es mir wichtig, dass wir pünktlich beginnen damit die Kinder nicht ungeduldig oder müde werden. Wenn ein Kind nicht essen mag dann wird es nicht gezwungen. Grundsätzlich biete ich dann eine gleichwertige Alternative an, aber wenn es nicht mag, dann ist es halt so. Beim Essen achte ich darauf, dass wir das Essen nach Möglichkeit alle gemeinsam beginnen und in einer angenehmen und lockeren Atmosphäre gegessen wird. Sollte ein Kind aber schon mal deutlich vor der Essenszeit bereits Hunger haben, dann kann es gerne einen kleinen Snack vorweg bekommen. Die Hauptmahlzeit sollte dies in der Regel dann aber nicht werden. Zu einer angenehmen Atmosphäre gehört auch, dass ich selbst unnötiges aufstehen vom Tisch und hin und her laufen zu vermeiden versuche. So sitzen zum Beispiel die Kinder, die noch viel Unterstützung beim Essen brauchen, in meiner direkten Nähe um ihnen schnell helfen zu können. Auch lockere Tischgespräche machen das Essen angenehmer und regen die Kinder zu einem tollen Miteinander an. Sollte es mal Kinder geben, die sich beim Essen gegenseitig stören, so werden diese umgesetzt um die Situation wieder zu entspannen. Damit jedes Kind auch weiß wo es sitzt und es keine Streitigkeiten gibt, hat jedes Kind ein selbst gestaltetes Platzdeckchen an seinem Platz und kann auch bei veränderter Sitzordnung schnell und problemlos seinen Platz finden. Wichtig ist mir auch, dass wir alle gemeinsam das Essen beenden, da es sonst zu Unruhe kommen würde, wenn die einen Kinder schon anfangen zu spielen und die anderen noch weiter essen wollen. Die Zeit lässt sich hier gut durch „Gespräche“ überbrücken.