Inklusion, Ethik und Religion

Die Welt besteht aus vielen unterschiedlichen Menschen. Nicht nur aus kultureller oder religiöser Sicht, sondern auch im Hinblick auf körperliche Unterschiede, unterschiedliche Meinungen zu allgemeinen Themen oder unterschiedliche Familienkonstellationen.

Ich möchte so offen wie möglich mit den Kindern an diese Punkte heran gehen um in gewisser Weise auch gar nicht erst den Gedanken aufkommen zu lassen, dass etwas, das anders ist, „nicht normal“ wäre. Jedes Kind und jede Familie sollen sich bei mir wohlfühlen können, so wie sie sind. Daher möchte ich für die Kinder ein Vorbild sein und offen auf alle Leute zugehen und mich zum Beispiel über Religionen, Kulturen oder Einschränkungen offen mit Ihnen als Eltern unterhalten um dies dann entsprechend den Kindern bei Fragen erklären zu können.

Auch allgemeine Unterschiede in zum Beispiel Größe, Geschlecht oder Sprache sollen in der Tagespflege offen und wertneutral besprochen werden um den Kindern im einfachsten Beispiel zu zeigen, dass es nun mal Unterschiede gibt, aber dass dies für das miteinander der Kinder keine Rolle spielen muss. So werden natürlich auch alle, ob Junge oder Mädchen, mit Puppen, Autos, Bausteinen und Spielküche spielen oder egal ob jünger oder älter, größer oder kleiner sich an Spielsachen oder Spielanregungen aus­probieren können so wie sie es schon können. Falls es zu unterschiedlichen Ansichten oder vorurteils- behafteten Äußerungen kommen sollte, werde ich versuchen das Thema altersentsprechend mit den Kindern zu besprechen und versuchen ihnen zu vermitteln, dass man trotz Unterschiede gemeinsam miteinander spielen und handeln kann.

Ich selbst bin nicht getauft und hatte nicht viele Berührungspunkte mit dem Thema Religion. Aber genau so, wie ich es meinen eignen Kindern durch ihre Taufe, das gemeinsame Betrachten einer Kinderbibel und den Besuch der Kinderkirche ermöglichen will, in diesem Bereich mehr Erfahrungen zu sammeln als ich sie hatte, so möchte ich auch den von mir betreuten Kindern die Möglichkeit geben sich mit ihrer Religion befassen zu können. So feiern wir nicht nur Weihnachten und Ostern, welche leider immer mehr zu einer kommerziellen Sache werden, oder andere Feste, sondern wir schauen uns besagte Kinderbibel an, reden über den Grund für diese Feste und die dazu gehörigen Traditionen (Adventskranz basteln, Ostereier färben…) und ich versuche nach Möglichkeit aufkommende Fragen zu beantworten. Es ist mir auch wichtig andere Religionen zu achten. So werde ich, wenn ein Kind einer anderen Religion mit in unserer Gruppe ist, auch hier schauen welche besonderen Feste oder Rituale es gibt und sie mir gerne mit Unterstützung der Eltern genauer anschauen und mit in die Tagespflege integrieren.

Neben der erwähnten Kinderbibel stehen den Kindern auch verschieden­farbige Puppen und Spielfiguren zur Verfügung sowie Spielsachen typisch für andere Länder und eine Verkleidungskiste mit für andere Kulturen typischen Verkleidungsmöglichkeiten um auch mal in andere Rollen zu schlüpfen. Zudem haben wir in der Tagespflege einen Globus sowie Bücher, anhand derer wir uns die verschiedenen Länder, Hautfarben und unterschiedlichste Tiere anschauen können oder die das Thema Verschiedenartigkeit aufgreifen