Betreuung, Gesundheit, Sicherheit, Ernährung

In der Tagespflege nehmen Körperpflege, Schlafbedürfnis und das Ein­nehmen von Mahlzeiten viel Zeit ein. Daher ist es mir wichtig diese Aktivitäten so angenehm wie möglich für die Kinder zu gestalten. Das Wickeln soll für sie keine unangenehme und lästige Prozedur darstellen sondern eine Zeit, bei dem ihnen die alleinige Aufmerksamkeit zuteil wird. Daher erkläre ich den Kindern, warum wir wickeln müssen, frage die Älteren ob sie eine neue Windel brauchen statt sie einfach nur zum Wickeln zu bitten und sage ihnen während des Wickelns auch, was ich gerade mache oder spreche mit ihnen über Dinge, die sie am Wickelplatz gerade an­schauen und interessant finden. Die Auf­merk­samkeit ist auf das zu wickelnde Kind konzentriert. Dies fördert auch gleichzeitig die Bindung zu ihnen. Besonders wichtig ist es für die Kinder, dass sie merken, dass ich unmittelbar auf ihre Bedürfnisse eingehe. Jegliche negative Äußerungen über müde, hungrige, weinende Kinder oder Kinder die gewickelt werden müssen ist hier vollkommen falsch. Es ist mir wichtig, dass ich mich bei diesen Bedürfnissen den Kindern zuwende, mit ihnen einfühlsam und reflektierend rede und zusammen mit dem Kind schaue, wie das Bedürfnis so gut und unmittelbar wie möglich gestillt werden kann. Dies gilt für die Körperhygiene und im gleichen Maße auch fürs Essen und Schlafen. Bei beidem ist es mir besonders wichtig, dass eine angenehme Atmosphäre für die Kinder herrscht. Das bedeutet auch, dass die Kinder nicht zum Essen oder Schlafen gezwungen werden, wenn sie dies nicht wollen und umgekehrt dies auch außerhalb der vorgesehenen Zeiten machen können.

Weitere Informationen zu diesen Themen finden sie auf den folgenden Seiten: