Musikalische und bildnerische Kreativität

Musik, Basteln und Malen spielen eine große Rolle in der Tagespflege. So üben wir im täglichen Morgenkreis immer wieder neue Lieder, die an die Jahres­zeit oder bestimmte Aktionen, wie Later­nen­wandern, Ostern oder Weih­nachten, angelehnt sind. Zudem werden Lieder oder Reime in Rituale vor oder nach den Mahlzeiten, beim Hände­waschen und auch in anderen alltäglichen Situationen eingebaut. Für die wöchentliche Musikzeit nutzen wir dann unsere Kiste mit den Musik­instrumenten, die auch sonst für die Kinder zur Verfügung steht, so dass sie nach Lust und Laune ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

Dies gilt auch für die Kreativität mit Farben und zum Modellieren. Die Kinder können jederzeit mit dicken Buntstiften, die auch die Kleinsten schon gut halten können, an der Tafel im Flur malen oder sich aus den Schubfächern im Spielraum Stifte, Papier oder Knete selbstständig nehmen. Auch Spiegel­fliesen anmalen oder aus alten Kartons etwa Flugzeuge bauen oder Murmelbahnen aus alten Pappröhren bauen macht viel Freude und zeigt wie kreativ man auch mit Alltagsgegenständen oder vermeintlichem Müll haben kann.

Ebenfalls wöchentlich gibt es dann eine kleine „Turnstunde“ in der wir dann Wahlweise „tanzen“, Bewegungslieder mitmachen und singen oder einen Turnparcours aufbauen bei dem die Kinder dann ihren eigenen Weg finden können um diesen zu bewältigen.

Zusätzlich gibt es einmal wöchentlich eine geleitete Bastelsituation, in der ich den Kindern unterschiedlichste Materialien von Fingerfarben, Wachsstiften und Wassermalfarben, Pappe, Tonpapier, Natur­materialien bis hin zu Salzteig oder anderen Materialien näher bringe. Die Älteren unter den Kindern können sich dann auch unter Aufsicht im Kleben, Schneiden und Prickeln üben.

Und bei allen kreativen Aktionen kommt es nie auf Perfektion an. Der Weg ist das Ziel und alles was die Kinder gestalten ist schön und wird auch entsprechend wertgeschätzt. So werden natürlich auch selbstgebastelte Sachen in der Tagespflege aufgehängt oder stolz den Eltern beim Abholen gezeigt.

Der Weg ist das Ziel“ gilt auch bei Fragestellungen. So erhalten die Kinder die Möglichkeit kleine „Aufgaben“ auf ihren eigenen Weg anzugehen, sodass sie selber kreativ werden können. Zum Beispiel bekommen sie ab und an eine Kiste mit verschiedenen Bastelmaterialien zur Verfügung gestellt und können daraus frei wählen um ein Bild oder etwas Anderes zu gestalten oder haben verschiedene Baumaterialien in der Bauecke und können daraus z.B. einen riesigen Turm bauen oder ein Gefährt um Tiere zu transportieren. Und dabei gilt: Alles ist erlaubt, nichts muss.

Im Sommer kommen zu den Angeboten drinnen auch unsere Möglichkeiten im Garten dazu um mit Sand und Wasser kreativ zu bauen und zu matschen oder auch hier mit unterschiedlichen Zusatzsatzmaterialien sich etwas auszudenken. Oder wir freuen uns einfach über die Vielfältigkeit der Farben und Formen der Blumen und Tiere im Garten.

Die Fantasie der Kinder zeigt sich zudem beim Vorlesen und Anschauen von Büchern. Wenn wir uns über die Bilder und Situationen unterhalten und uns gemeinsam Geschichten zu den Personen und Situationen ausdenken. Oder uns auch ohne Buch einfach mal total verrückte Dinge und Geschichten ausdenken.