Vernetzung

Um einen regelmäßigen fachlichen Austausch mit anderen Tagesmüttern und Tagesvätern zu haben, treffe ich diese je nach Möglichkeit bei vom FamS organisierten Arbeitsgruppen-Treffen. Hier tauschen wir uns regelmäßig über aktuelle Themen in der Kindertagespflege aus. Falls ein Tageskind besonderer Förderung bedarf, werde ich die heilpädagogischen Fachberatungen nutzen, die vom „Das FamS“ angeboten werden und würde mich auch dementsprechend beraten lassen. Für den Fall, dass die Tagespflege während der üblichen Betreuungszeiten wegen Krankheit oder Urlaub geschlossen werden muss und eine persönliche Betreuung durch Sie nicht möglich ist, so können Sie sich diesbezüglich an das FamS (www.dasfams.de) wenden und sich dort nach einer Vertretungsmöglichkeit erkundigen.

Mindestens einmal im Jahr werde ich an einem vom Haus der Familie angebotenen Fortbildungskurs teilnehmen und mich außerdem in der ZeT (Zeitschrift für Tagesmütter und -väter) und anderer Fachliteratur zu Themen wie Erziehung, Gesundheit, Ernährung und Recht in der Kinder­tagespflege informieren.